Der Luftverkehr spielt in Deutschland eine große Rolle, nicht zuletzt dank der großen Drehscheiben Frankfurt und München, welche die Lufthansa zu absoluten Weltflughäfen ausgebaut hat. Fluglinien aus aller Welt kommen auf diesen Drehscheiben zusammen und machen die beiden Flughäfen extrem wichtig, nicht nur für Verbindungen innerhalb Deutschlands, sondern wirklich rund um den Globus. Im Inlandverkehr erwächst der Lufthansa mittlerweile starke Konkurrenz, aber auch andere deutsche Fluglinien haben damit zu kämpfen.
Große Drehscheiben
Zwei Flughäfen stechen aus der Flughafenlandschaft Deutschlands deutlich heraus. Frankfurt Rhein-Main ist seit langer Zeit eine Drehscheibe mit Flügen aus aller Welt und seit den 1990er-Jahren und dem Neubau im Hallbergermoos ist auch in München eine Drehscheibe von gewaltigem Ausmaß herangewachsen. Die dominierende Fluglinie auf beiden Flughäfen ist die Lufthansa mit ihren Partnern in Europa und rund um den Globus. Dazu fliegen auch zahlreiche andere Airlines Frankfurt und München an. Weitere wichtige Flughäfen im Passagierverkehr sind Hamburg, Stuttgart, Nürnberg sowie die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld. Die meiste Luftfracht wird in Frankfurt, Leipzig sowie in Köln abgewickelt. In Köln betreibt der Paketdienst UPS seine Basis in Europa und in Leipzig hat DHL sein größtes Verteilzentrum eingerichtet nachdem 2007 der Standort Brüssel aufgegeben werden musste.In Berlin entsteht seit vielen Jahren neben dem Flughafen Schönefeld der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International. Diverse Verzögerungen beim Bau und bei der Zertifizierung haben allerdings bisher eine Eröffnung verhindert. Im Gegenzug wurde der mitten in der Stadt gelegene Flughafen Tempelhof Ende Oktober 2008 geschlossen und das Gelände wird seither als Freizeitfläche genutzt.
Deutsche Fluggesellschaften
Mit Abstand die größte Fluggesellschaft Deutschlands ist die Lufthansa. Die Lufthansa hat ihren Betrieb in der heutigen Form 1955 aufgenommen und war bis 1994 in staatlichem Besitz. Während die beiden größten Drehscheiben der Lufthansa Frankfurt und München sind, befindet sich der Geschäftssitz immer noch in Köln. Von Köln sowie einigen anderen kleineren Flughäfen aus startet Eurowings zu Zielen in Europa und Übersee. Auch die in ganz Europa vertretenen Billigairlines easyJet und Ryanair haben ihre Basen in Deutschland, unter anderem in Berlin auf dem ehemaligen DDR-Zentralflughafen Schönefeld. Im Urlaubersegment sind TUIfly (ehemals Hapag-Lloyd), Air Berlin sowie Germania tätig. Für den Verkehr von und nach Antalya und heute zu Zielen in ganz Europa gründete die Condor in der 90er-Jahren zusammen mit Turkish Airlines das Joint Venture SunExpress, welches heute mit einer türkischen und einer deutschen Airline Feriengästen durch ganz Europa fliegt.
Luftfracht in Deutschland
Neben den Passagierflügen sind auch Frachtflüge Teil des Luftverkehrs in Deutschland. Frankfurt am Main verfügt nicht zuletzt dank der Passagierflüge in alle Welt auch über große Kapazitäten für die Luftfracht, da mit den Passagiermaschinen auch Fracht transportiert werden kann. Die Lufthansa betreibt ab Frankfurt zudem eine Flotte von reinen Frachtflugzeugen, welche unter anderem deutsche Autos in alle Welt ausfliegt. Weitere große Frachthubs in Deutschland befinden sich in Köln und Leipzig, wo die Paketdienste UPS und DHL ihre Europa-Drehscheiben betreiben. Zwischen Stuttgart, Hannover und Berlin werden zudem nachts von mehreren Airlines mit Passagiermaschinen Postflüge durchgeführt. Diese sind mit dem Nachtsprung bei der Eisenbahn zu vergleichen, der eine schnelle Beförderung von Gütern des täglichen Bedarfes ermöglicht.