Das Auto ist ein Symbol für die deutsche Wirtschaft, insbesondere seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Doch nicht erst seit dieser Zeit spielt das Auto in Deutschland eine wichtige Rolle. Deutsche Ingenieure und Erfinder waren schon bei den ersten entsprechenden Erfindungen entscheidend beteiligt und deutsche Autofirmen tragen heute noch die Namen dieser Personen. Weltweit gelten deutsche Autos als sehr zuverlässig, verlässlich und ausdauernd. Für Reisen durch Deutschland mit dem Auto besteht ein gut ausgebautes Autobahnnetz, welches nach wie vor laufend erweitert und optimiert wird.
Zahlen und Fakten
In den letzten 60 Jahren hat sich der Autobestand in Deutschland mehr als verzehnfacht. Waren 1960 noch knapp 4.5 Millionen Autos im Umlauf, sind es im Jahr 2017 schon beinahe 46 Millionen. Zusammen mit einer Dunkelziffer an momentan nicht angemeldeten aber durchaus betriebsfähigen Autos dürften gut und gerne weit über 50 Millionen Autos in Deutschland im Umlauf sein. Nach wie vor mehr als die Hälfte dieser Fahrzeuge wird mit Benzin betrieben. Dieser Anteil geht jedoch zu Gunsten anderen Antriebsformen seit einigen Jahren stetig zurück. Dieselfahrzeuge erfreuen sich größerer Beliebtheit und speziell Hybridautos mit Kombinationen aus Benzin- und Elektroantrieben sind stark auf dem Vormarsch. Zusammen mit allen Lastwagen erreicht die gesamte Anzahl an motorisierten Fahrzeugen in Deutschland sogar über 61 Millionen. Bei der aktuellen Einwohnerzahl von rund 81 Millionen ergeben sich so auf vier Einwohner rund drei Autos.
Bekannte Automarken
Dank ihrer Zuverlässigkeit, aber auch dank ihrer zeitlosen Eleganz und der innovativen Technologie, haben sich deutsche Automarken weltweit einen herausragenden Ruf verschafft. In Punkto Zuverlässigkeit steht Volkswagen an erster Stelle. Der Konzern aus Wolfsburg stellt mit dem Golf und früher mit dem Käfer ein Modell her, das durch ein einfaches Design und enorme Zuverlässigkeit über sehr lange Zeit überzeugt. Der Volkswagen Golf ist in seinen verschiedenen Varianten seit 1974 in Produktion und es wurden schon über 30 Millionen Exemplare verkauft. Für Kunden mit dem Wunsch nach mehr Beschleunigung und mitunter etwas gewagterem Design bestehen mit Mercedes-Benz, Audi und BMW gute Optionen aus dem Süden der Bundesrepublik. In diversen Segmenten haben sich Fahrzeuge dieser Anbieter weltweit etabliert. Eine weitere Marke, die schon eher dem luxuriösen Segment zuzuordnen ist, ist Porsche.
Deutsche Automarken in Rennserien
Die deutschen Autohersteller haben ihre Zuverlässigkeit über die Jahre auch in zahlreichen Rennserien bewiesen. Werksteams von Audi, BMW und Mercedes haben etliche Weltmeistertitel und auch schon öfter die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Den Rekord in Le Mans hält Porsche mit insgesamt 19 Siegen, gefolgt von Audi mit 13 Siegen. In der Formel 1 wurde Nico Rosberg 2016 mit einem Auto von Mercedes Weltmeister. Besonders ausgesprochen stark sind die deutschen Automarken in den europäischen Tourenwagenrennen, wobei die deutsche Tourenwagenmeisterschaft als eine der stärksten der Welt gilt. Als herausragende deutsche Autorennfahrer gelten die zusammen insgesamt elffachen Weltmeister in der Formel 1, Michael Schumacher und Sebastian Vettel, auch wenn diese nicht alle ihrer WM-Titel mit deutschen Autos errungen haben. Generell hat bis jetzt nur Mercedes als Konstrukteur oder Motorenhersteller aus Deutschland WM-Titel in der Formel 1 feiern können.